Filk-Genres

Filk umfasst ein breites Spektrum an Musikstilen. So gut wie jeder bekannte Musikstil kann in einer Filkrunde zu hören sein. Nachfolgend ein paar Beispiele:

 

Parodie

Bei einer Parodie wird ein bekannter Song genommen und der Text umgeschrieben.

  • Come to Mordor (Jeff and Maya Bohnhoff) basierend auf Come Together (Beatles)

  • Tie After Tie (Debs & Errol) basierend auf Time After Time (Cyndi Lauper)

 

„Gefundener Filk“ – Found Filk

Populäre Musik, die Science Fiction & Fantasy, Technologie, Mythologie … usw. thematisiert

  • 39 (Queen)

  • Witch of the Westmoreland (Archie Fisher)

 

Folk
Originale Filk Songs im traditionellen Folk-Stil / Vintage Filk vorwiegend zum Thema Raumfahrt:

  • Everyman (Julia Ecklar)

  • Minus Ten and Counting (Leslie Fish)

  • The Phoenix (Julia Ecklar)

 

Storytelling/Myth

Musikalische Erzählung über Mythen/Legenden/Märchen oder historische Ereignisse

  • Gaia (Schattenweber)

 

Celtic/Renaissance

Originalmusik im Stil irischer/britischer Balladen

  • Black Davies Ride (Margaret Davis & Kristoph Klover)

  • Mordred’s Lullaby (Heather Dale)

 

Geek/Nerd

Thematisch eher lustige Songs über geekige Themen wie SF- und Fantasy-Filme und -Fernsehserien, Computertechnik und andere beliebte Themen der Millennials. Es kann sich um Parodien oder Originalmusik handeln.

      • Crossing the Streams (Copy Red Leader)

      • The Lego Song (PDX Broadsides)

 

Wizard Rock

Geek-Musik, die sich auf die Welt von Harry Potter bezieht

      • Time Turner (Ministry of Magic)

      • We R Slytherins (Not Literally Productions)

 

Steampunk

Musik mit Bezug zum Steampunk-Genre, einem retrofuturistischen Subgenre der Science-Fiction oder Science-Fantasy, das Technologie und ästhetisches Design einbezieht, die von dampfbetriebenen Industriemaschinen des 19. Jahrhunderts inspiriert sind.

      • The Mechanical Girl (Aurelio Voltaire)

      • The Last Steampunk Waltz (Ghostfire)